

















Kompetenz in Baustoffen.
Aktuelles von BauXpert Malchin
ACO Wärmepumpe - flexible Optionen zur Kondensatableitung


ACO-Wärmepumpenfundament
Zum Schutz von Gebäuden trägt das WaterTech-Unternehmen ACO mit seiner jüngsten Innovation, dem ACO-Wärmepumpenfundament, bei. Es sorgt für eine einfache und zeitsparende Montage – unabhängig vom Wärmepumpentyp und gewährleistet gleichzeitig eine effiziente Kondensatableitung.
Das ACO-Wärmepumpenfundament bietet durch seine integrierten Teleskopstangen eine flexible Anpassung an die Breite der jeweiligen Wärmepumpe, wodurch es für viele gängige Modelle geeignet ist. Die Fundamentschienen sind mit vier Vibrationsdämpfern ausgestattet, die nicht nur eine bohrfreie Installation ermöglichen, sondern auch den Höhenausgleich unterstützen, was zu einer vibrationsarmen Platzierung der Wärmepumpe führt.
Nachhaltige Lösungen mit ACO Rain4me Regenwassertank
Für eine besonders umweltfreundliche Wiederverwendung des anfallenden Kondensats bietet ACO zudem das System „Rain4me“ an. Der ACO Regenwassertank ermöglicht eine nachhaltige Nutzung des Kondensats und trägt so zur Ressourcenschonung bei.
Mit dem ACO-Wärmepumpenfundament und den vielseitigen Entwässerungslösungen wie dem ACO Sickerrohr oder der ACO Sickerbox setzt ACO auf eine zukunftsorientierte, sichere und nachhaltige Installation von Wärmepumpen.
Mit der ACO Self® Sickerbox versickern Sie das Regenwasser direkt auf Ihrem Grundstück – so sparen Sie bei den Regenwassergebühren.
Mit der ACO Sickerbox haben Sie die Möglichkeit, das Regenwasser auf einfachste Weise auf Ihrem eigenen Grundstück zu versickern. Das Regenwasser, das auf den versiegelten Flächen Ihres Grundstücks ankommt, wird z. B. über eine ACO Entwässerungsrinne oder über einen ACO Hofablauf gesammelt und zur unterirdischen ACO Sickerbox geleitet. Dort versickert es den Bodenverhältnissen entsprechend nach und nach und trägt zur Grundwasserneubildung bei. Zusätzlich entlasten Sie damit das öffentliche Leitungsnetz und verringern so die Gefahr eines Rückstaus.
Komplettpakete Haus und Garten
Nicht an allen Stellen im Haushalt ist Trinkwasserqualität erforderlich. Das gefilterte Regenwasser ist sauber genug, um es für die Toilettenspülung, die Waschmaschine und zum Putzen zu verwenden. Dafür ist ein separates Leitungssystem erforderlich. So werden nicht nur die Grundwasservorräte geschont, weil die Hälfte des Trinkwassers eingespart werden kann – dank des geringen Kalkgehalts des Regenwassers benötigen Sie auch bis zu 50 Prozent weniger Waschmittel. Und auf Entkalker, zum Beispiel für den Heizstab, können Sie komplett verzichten.