Aktuelles von BauXpert Malchin

Soudal Schulung – 20.05.2025

Luftdichtes Abdichten von Rissen

Schall- und Wärmedämmung mit dem Soudal Fenster System

Am 20.05.2025 fand in unseren Räumlichkeiten eine Schulung zum Thema
„Moderne Fensterabdichtung – MF167 Was macht den Dämmstoff so genial?“.

Die Montage von Fenstern ist heute eine Wissenschaft für sich. Um die Energieeffizienz der Bauwerke zu verbessern, wurden eine Reihe von Normen und Verordnungen erlassen, die hohe Anforderungen an die Dichtheit der Gebäudehülle stellen.

 

Mit dem MF 167 gelingt der luftdichte Anschluss von Bauelementen, ohne dass eine weitere innere Abdichtung erforderlich ist. 

Mit dieser Produktlösung sind Verarbeiter – gerade in Zeiten des Fachkräftemangels – für die kommende Sanierungswelle gut aufgestellt. Der Clou des neuen Füll- und Dämmstoffs liegt in seiner hervorragenden Luftdichtigkeit, die durch die Kombination von hoher Flexibilität, exzellentem Haftverhalten und einer speziellen Zellstruktur erreicht wird. Diese Merkmale sorgen dafür, dass raumseitig keine weitere Abdichtung erforderlich ist – und zwar unabhängig davon, ob die Innenräume mit Putz oder PVC-Leisten weiterbearbeitet werden. MF 167 bildet in Kombination mit verschiedenen Außenabdichtungsoptionen von Soudal ein geprüftes System gemäß der ift-Richtlinie MO-01/1 zum Baukörperanschluss von Fenstern.

Praktisch bei variierenden Fugenbreiten

Ein weiterer Vorteil des MF 167 besteht darin, dass er, wie oft üblich, auch bei leicht aus dem Winkel laufenden Laibungen im Bereich der geprüften Fugenbreiten eingesetzt werden kann. Das macht ihn ideal für den Einsatz im Bestand, wo unebene Laibungen und verschiedene Einbausituationen oft eine Herausforderung darstellen. Gerade bei Sanierungen treten unterschiedliche Fugenbreiten auf, die mit dem neuen sprühbaren, luftdichten Dämmstoff besser gelöst werden können. Darüber hinaus punktet das System MF 167 neben der einfacheren Verarbeitung auch mit einer besseren Schall- und Wärmedämmung im Vergleich zu herkömmlichen Abdichtungsverfahren.

Um das neue Abdichtungssystem optimal einzuführen, werden Montageunternehmen durch ein zweistufiges Trainingsprogramm vorbereitet. Zunächst wird in Zusammenarbeit mit den Handelspartnern von Soudal in einer theoretischen Schulung das notwendige Fachwissen vermittelt. Anschließend kommt der technische Soudal-Außendienst direkt auf die Baustelle, um den effizienten Einsatz der Technologie zu gewährleisten.

Anwendungen

• Alle Füll- und Dämm-Anwendungen in statischen und beweglichen Fugen

• Füllen und Isolieren von mechanisch befestigten Fenster- und Türrahmen

• Luftdichtes Ausfüllen von Bewegungsfugen, Hohlräumen und Anschlussfugen

• Dauerhafte Schall- und Wärmedämmung von Bauanschlussfugen (Fenster, Haustüren usw.)

• Verfüllen der Funktionsebene, nach GEG, DIN 4108 und RAL-Montagerichtlinien

 

Zurück zur Übersicht